Was ist das mädchen wadjda?

Wadjda – Das Mädchen

Wadjda ist ein saudischer Film aus dem Jahr 2012, der von Haifaa al-Mansour inszeniert wurde. Er ist der erste abendfüllende Film, der vollständig in Saudi-Arabien gedreht wurde und von einer saudischen Frau inszeniert wurde.

Handlung: Der Film erzählt die Geschichte von Wadjda, einem aufgeweckten und rebellischen Mädchen in Riad, Saudi-Arabien. Ihr größter Wunsch ist es, ein grünes Fahrrad zu besitzen, um ihre Freunde im Wettrennen zu schlagen. Da Fahrräder jedoch traditionell als unschicklich für Mädchen angesehen werden, weigert sich ihre Mutter, ihr eines zu kaufen. Wadjda beschließt daraufhin, das Geld selbst zu verdienen, indem sie an einem Koran-Wettbewerb teilnimmt, bei dem ein hoher Geldpreis winkt.

Wichtige Themen:

  • Geschlechterrollen: Der Film beleuchtet die traditionellen Geschlechterrollen und -erwartungen in Saudi-Arabien und wie sie Wadjdas Leben beeinflussen.
  • Ehrgeiz: Wadjdas Entschlossenheit, ihr Ziel zu erreichen, trotz der gesellschaftlichen Hindernisse, ist ein zentrales Thema.
  • Bildung: Der Film zeigt die Bedeutung der Bildung, insbesondere für Mädchen, und wie sie ihnen Möglichkeiten eröffnen kann.
  • Tradition%20vs.%20Moderne: Wadjda thematisiert den Konflikt zwischen traditionellen Werten und dem Wunsch nach Modernisierung und Fortschritt in der saudischen Gesellschaft.
  • Frauenrechte: Der Film wirft einen subtilen, aber dennoch kraftvollen Blick auf die Herausforderungen, mit denen Frauen in Saudi-Arabien konfrontiert sind, und ihren Kampf für Gleichberechtigung.